Wichtig!
Unsere Schule ist in den Ferien immer mittwochs in der Zeit von 10-12 Uhr besetzt.
18.06.2025
Kreative Geometrie in der 3. Klasse
Die Drittklässler haben sich in der vergangenen Wochen intensiv mit geometrischen Formen beschäftigt – und das auf eine ganz kreative Weise! Mit Hilfe von Steckperlen und Stäbchen entstanden beeindruckende Gebilde, bei denen ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt waren. Die einzige Vorgabe: Es sollten geometrische Figuren wie Würfel, Quader, Pyramiden oder Prismen erkennbar eingebaut werden.
Nachdem die Bauwerke fertiggestellt waren, analysierten die Kinder ihre Konstruktionen. Sie zählten sorgfältig die verwendeten Kugeln und Stäbchen, benannten die sichtbaren geometrischen Formen und gaben ihren Bauwerken einen eigenen Namen.





Bundesjugendspiele am 13.06.2025
Sport, Sonne und jede Menge Spaß
Am 13. Juni fanden bei strahlendem Sonnenschein unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Kinder der Fuchs- und Eulenklasse durchliefen in Gruppen verschiedene Stationen: Sprint, Weitsprung und Wurf standen auf dem Programm. Außerdem wurde ein 8-minütiger Dauerlauf absolviert, bei dem die gelaufenen Runden gezählt wurden.
Trotz der sommerlichen Temperaturen gaben alle Kinder ihr Bestes und zeigten durchweg solide sportliche Leistungen. Im Mittelpunkt stand nicht nur der Wettbewerb, sondern auch das Miteinander.
Zum Abschluss gab es zur Abkühlung ein leckeres Eis sowie eine spontane Wasserschlacht auf dem Schulhof, die bei der Hitze für große Begeisterung sorgte.
Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Eltern, die den Tag tatkräftig unterstützt haben!

Sponsorenlauf am 29.04.2025
Gemeinsam für den guten Zweck
Am 29. April fand auf dem Sportplatz in Nanzenbach unser Sponsorenlauf unter dem Motto „Unser Schulhof soll schöner werden“ statt. Bei sonnigem Wetter liefen die Kinder eine Stunde lang mit viel Motivation und Ausdauer ihre Runden.
Dabei wurden beeindruckende 4.634 Euro erlaufen, die nun in die Gestaltung unseres Schulhofs investiert werden können. Besonders schön: Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, ein Laufabzeichen zu erwerben – je nachdem, ob sie 15, 30 oder sogar 60 Minuten am Stück liefen. Einige schafften tatsächlich die volle Stunde und zeigten großen Ehrgeiz.
Die Kinder wurden mit Snacks versorgt, die von Eltern vorbereitet wurden. Viele Eltern waren auch vor Ort, feuerten an und unterstützten die jungen Läuferinnen und Läufer.
Es war ein rundum gelungener Tag, der gezeigt hat, wie stark die Gemeinschaft ist – und wie viel Spaß gemeinsames Engagement machen kann.
23.05.2025
Ausflug mit unseren selbst gebauten Booten zum Bach
Die Fuchsklasse hat im Sachunterricht das Thema „schwimmen und sinken“ behandelt. Kalle hatte uns einen Brief geschrieben. Er war auf einem Ausflug mit seinen Freunden. Doch leider ist das Boot gesunken. Zum Glück konnten sich alle retten. Aber wir sollten Expertinnen und Experten im Boote bauen werden, damit wir die Freunde retten können. Zuerst haben wir gelernt, was schwimmt und was sinkt. Als wir das wussten haben wir Bauanleitungen für unser Boot geschrieben. Im Anschluss haben wir während einer Waldzeit das Material für unser Boot gesucht. Danach haben wir die Boote gebaut und einen Schwimmversuch gemacht. Manche Kinder haben ihre Boote noch verbessert. Zum Schluss sind wir zum Bach gelaufen, um die Boote schwimmen zu lassen und Kalles Freunde zu retten. Das hat uns viel Spaß gemacht, weil alle Boote geschwommen sind und wir die Freunde retten konnten.
Enna, Finn, Johanna, Jule, Marlon, Zehra Lina
25.04.2025
Bau einer Murmelbahn aus Papier im Sachunterricht der Eulenklasse
Vor den Osterferien hatten die Kinder der Eulenklasse die Gruppenaufgabe, eine Murmelbahn aus Papier zu planen und zu bauen. Zur Verfügung standen hierfür nur festes weißes Papier, Kreppband und Büroklammern.
29.03.2025
Abschluss der Flugzeug-Modellbau-AG
Zum Abschluss der Flugzeug- Modellbau-AG wurde ein mit Helium gefüllter Luftballon mit lieben Grüßen von den Kindern fliegen gelassen.
14.03.2025
Werkzeugführerschein
Die Fuchsklasse hat nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema „Werkzeuge“ ihren Werkzeugführerschein erhalten. Dafür hat jedes Kind ein Kunstwerk nach vorheriger Planungsphase gebaut. Die praktische Prüfung haben alle Kinder bestanden. Die Ergebnisse sind im Video zu sehen. Viel Freude beim Anschauen.
7.03.2025
Waldzeit zum Thema Division in der Fuchsklasse
29.01.2025
Kunstwerke der Eulenklasse aus dem Werkraum
17.01.2025
Waldzeit der Fuchsklasse
Die Waldzeit der Fuchsklasse zum Thema „Wortarten“ starteten wir mit einem kleinen Spaziergang. Auf der Freifläche angekommen, gestalteten wir verschiedene Gesprächsrunden zu den einzelnen Wortarten, thematisch angepasst an die Jahreszeit Winter. Wir überlegten, wie der Winter ist (Adjektive), was wir im Winter tun können (Verben) und welche Nomen uns zum Winter einfallen. Danach beendeten die Kinder aus der zweiten Klasse die Waldzeit mit dem Legen und Finden von Sätzen, passend zu den Wortarten.
15.01.2025
Kunst im Schnee
Das kalte Wetter wollten wir für eine Kunststunde draußen in der Natur und auf dem Schulhof nutzen. Dafür suchten wir auf einem kurzen Waldgang Naturmaterialien für unsere Kunstwerke aus. Im Anschluss gestalteten wir unsere Eiskunstwerke und die Schneebilder. Zuletzt verschöerten wir alles noch mit bunten Farben.
15.11.2024
hr 1 – Moderatorin Simone Reuthal zu Gast an unserer Schule
Um kurz vor acht am Freitagmorgen konnten wir spannenden Besuch bei uns begrüßen: hr 1-Moderatorin Simone Reuthal hat sich direkt aus dem Studio in Frankfurt auf den Weg nach Nanzenbach gemacht, um anlässlich des bundesweiten Vorlesetages allen Kindern in unserer Mediothek das lustige Buch „Das Neinhorn“ von Autor Marc-Uwe Kling“ vorzulesen. Den Lesestoff hatten zuvor alle Kinder gemeinsam ausgesucht. Schön war`s!
17.09.2024
Kartoffelfest – Ein toller Tag für die ganze Schulgemeinschaft!
Hurra, es ist wieder Kartoffelfest-Zeit! In diesem Jahr feierten der Obst- und Gartenbauverein (OGV) und die Grundschule Nanzenbach wieder ein tolles Fest, das sowohl große als auch kleine Gäste begeisterte. Das Wetter war super, alle hatten großen Hunger und auch die Kartoffelernte konnte sich sehen lassen!
Die Viertklässler der Grundschule hatten im Frühjahr fleißig gearbeitet und die Kartoffeln gesetzt, sodass sie nun geerntet werden konnten. Und was für eine tolle Ausbeute! Die Kinder brachten zahlreiche große und pralle Kartoffeln hervor, die nun bereit waren, in köstliche Gerichte verwandelt zu werden. Die Freude über die reiche Ernte war den Schülerinnen und Schülern ins Gesicht geschrieben, als sie ihre „Schätze“ stolz präsentierten.
Diese Erfahrung war auch eine tolle Möglichkeit, den Kindern die Herkunft ihrer Lebensmittel näherzubringen. Sie hatten viel Spaß dabei, die Kartoffeln mit eigenen Händen zu vergraben und zu sehen, wie groß und toll ihre Ernte geworden ist!
Bevor sich die hungrigen Gäste über die verschiedenen Kartoffelgerichte freuen durften, überraschten die Kinder mit einem fröhlichen Lied über die Kartoffel als Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, und Unterstützer des Festes.“